Triathlon Oschersleben

Absage trifft die Triathlon-Szene sehr hart

2015 gab es die erste Auflage des Oscherslebener Triathlon. Start und Ziel befand sich im Freibad, im Norden der Bodestadt. Die idyllische Lage, mit einem 50-Meter Schwimmbecken, eine Radstrecke die es in sich hat, der Anstieg vom Freibad in Richtung Altbrandsleben war beliebt und zugleich gefürchtet. Dazu ein Publikum in Emmeringen, Altbrandsleben, Seehausen, Eggenstedt, Beckendorf, Neindorf Jakobsberg und 12 Apostel welches die radfahrenden oder laufenden Triathleten lautstark feierten und anfeuerten. Ein rundum-sorglos Paket wurde Jahr für Jahr für rund 200 Athleten und alle Beteiligten geschnürt, welches vom Orga-Team um Organisator Steffen Drabe wochenlang vorbereitet wurde. Doch damit ist nun Schluss, denn die häerteren Auflagen war für die freiwilligen Sportenthusiasten finanziell einfach nicht zu stemmen. Wohlgemerkt, wir sprechen von reinem Amateursport und dem so oft offiziell gefordetem Engagement im Ehrenamt. Dies wurde mit einem Schreiben einfach zunichte gemacht. Steffen Drabe teilt mit: „Aus organisatoischen und sciherheitstechnischen Gründen sehen wir uns gezwungen, den 11. Triathlon in Oschersleben abzusagen. Auf Grund neuer Anforderungen des Straßenverkerkehrsamtes des Landkreises Börde und dem damit verbundenen zusärlichen Aufwand, sind die bereitstehenden Mittel nicht ausreichend, um die Kosten für dieses Veranstaltung zu decken. Die Stadt Oschersleben und Sport-Drabe haben gemeinsam versucht, Lösungen für eine Fortführung zu finden, leider ohne Erfolg. Der aktuelle Stand ist, dass an einer Umsetzung für das kommende Jahr gearbeitet wird. Dies wieder in Kooperation mit der Stadt Oschersleben, um ein der größten Sportveranstaltungen für Oschersleben und Umgebung wieder stattfinden zu lassen.“                                                                                                          4. Juni 2025

9. Oscherslebener Triathlon mit großem Zuspruch

Nur noch Stunden bis zum Start

Am Freitagvormittag begann der Aufbau von Zelten, Fahrradständern, Absperrungen des Parcours und das Verlegen der Teppiche. Am Nachmittag sortierten die ehrenamtlichen Helferinnen Christiane Jacobs und Ines Legradi 250 T-Shirts für die vielen Helfer nach Größe. Die wurden am Sonnabendmorgen von den Helferteams und den beteiligten Feuerwehren abgeholt. Am Sonnabendmorgen wurden zudem die Bahnbegrenzungen ins Wasser des Wettkampfbeckens gelassen. Um 15.30 Uhr fiel dann der erste Startschuss im Schwimmbad der Bodestadt.

Noch zwei Tage bis zum Start

Am Donnerstagvormittag vor dem Triathlon wurden die schwimmenden Bahnbegrenzungen ins Schwimmbad gefahren und schon mal in Beckennähe platziert.

Die schwimmenden Bahnbegrenzungen kennt man von Schwimmwettbewerben sehr gut, denn sie sind bunt und stets gut sichtbar, wobei das bunte Erscheinungsbild kein Zufall ist. Denn es wechseln sich üblicherweise zwei Farben ab und an jedem Ende der Schwimmbahn gibt es eine dritte Farbe, so dass der Schwimmer erkennen kann, dass er sich dem Ende seiner Bahn nähert. Die Linie ist damit nicht nur zur Abgrenzung ein wichtiges Hilfsmittel, sie kann auch bei der Orientierung weiterhelfen. Am Donnerstagvormittag vor dem Wettkampf, wurden Bahnbegrenzungen aus dem Lager in Klein Oschersleben geholt und im Freibad schon mal am Beckenrand platziert. Am Wettkampftag werden sie in den Morgenstunden ins Becken ausgerollt.     10. August 2023

Noch drei Tage bis zum Start

Pascal Drabe, hier am Computer bei der Gestaltung des 2023er Triathlonplakates, ist für den digitalen Arbeitsbereich bei Sport-Drabe veranwortlich.

… zum 9. Oscherslebener Triathlon, und der steht praktisch bereits in den Startlöchern. Denn am kommenden Sonnabend, 12. August, fällt um 15.30 Uhr der erste Startschuss im Schwimmbad der Bodestadt. Doch davor lag jedoch eine wochen-, ja monatelange Vorbereitung. Denn Organisator Steffen Drabe musste die Veranstaltung erst einmal anmelden, diverse Genehmigungen einholen, Straßensperrungen einreichen, die Starterliste täglich aktualisieren. Schließlich auch ein neues Logo für den 9. Triathlon entwerfen, welches sich nun auf 350 T-Shirts wiederfindet. Die T-Shirts mussten allesamt bedruckt werden, vorn mit dem neuen Logo, die Rückseite mit dem Streckenverlauf sowie dem Pool von Sponsoren und Unterstützern. Doch von organisatorischer Seite her war damit noch lange nicht Schluss. Am 2. August mussten Drabe und einige Mitarbeiter nach Osterburg fahren, um von dort das Triathlon- Equipment wie Fahrradständer, Teppich, Absperrmaterial und Zielbogen zu holen. „Die wichtigsten Partner sind für den Oscherslebener Triathlon die Stadt Oschersleben, der Landkreis Börde, das Polizeirevier Börde, die Feuerwehren Hornhausen, Beckendorf-Neindorf, Seehausen, Eggenstedt, die DRK-Wasserwacht Oschersleben und das Straßenverkehrsamt“, sagt Steffen Drabe. Und deren Vertreter (Foto unten) trafen sich Ende Juli, um über letzte Details und noch offene Fragen zu beraten. 250 ehrenamtliche Helfer in der Region würden letztlich diesen Triathlon erst möglich machen, betont Drabe seit dem ersten Triathlon immer wieder. „Und wir haben in diesem Jahr echte Lokalmatadoren am Start. Der Fußballspieler des TSV Hadmersleben haben einige Spiele verlegt, um mit einer eigenen Staffel starten zu können“, so Drabe abschließend.                                                                                                                                                                                                                              9. August 2023

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial