Nele Radach (li.) aus der zehnten Klasse oblag die Begrüßung der Besucher im Schulgebäude II in der Bruchstraße, wo auch der Startschuss für das neue Projekt erfolgte.

Trinkwasserautomat spendiert sogar gekühltes Wasser

Die Schüler des Gymnasiums dürfen sich über die Bereitstellung von Trinkwasserautomaten in beiden Lehrgebäuden freuen. Diese Automaten wurden an zentralen Punkten in den Schulgbäuden aufgestellt. Im Lehrgbäude in der Bruchstraße fand die Einweihung statt, zu der Kerstin Hädrich die Klassensprecher, sowie Vinny Zielske und Andrea Schnelle vom Trink- und Abwasserverband Börde, Guido Kambach vom Amt für Gebäudemanagement des Landkreises Börde, Susan Pfaff vom Schulelternrat und die beiden Hausmeister Guido Neuleuf und Toni Blum begrüßen durfte. Von letzteren stammte auch die Idee, in den Schulgebäuden die Trinkwasserautomaten aufzustellen. Das Trinkwasser kommt dabei direkt aus der Leitung, so muss nichts nachbefüllt werden. Es wird im Automaten gekühlt oder mit Kohlensäure versetzt. Die Gymnasiasten haben nun die Möglichkeit, ihre eigenen Wasserflaschen problemlos zu befüllen, oder sich einen Trinkbecher zu nehmen. Der ist, so wie es sich für ein Gymnasium mit einem „Grünen Klassenzimmer“ gehört, nicht aus Plastik, sondern aus Pappe.                                          18. April 2023

Nach dreijähriger Zwangspause lud das Gymnasium Oschersleben wieder zum „Tag der offenen Tür”. Für wahrhaft knisternde Spannung sorgt hier Holger Kunz, Lehrer für Mathematik und Physik. 

Die Mühen haben
sich wahrlich gelohnt

Fast drei Jahre sind vergangen, genau sind es 1.106 Tage, dass das Gymnasium Oschersleben wieder zum „Tag der offenen Tür“ einladen durfte. Die verordnete Zwangspause hat die Organisatoren um Sarah Höltge aber nicht davon abgehalten, bereits vor Weihnachten 2022 mit den Vorbereitungen zu einem der Jahreshöhepunkte im Kalender des Gymnasiums zu beginnen. Und dies hat sich auch ausgezahlt. Denn zur Eröffnungsveranstaltung im Gymnasium in der Lindenstraße, war die dortige Aula fast bis auf den letzten Platz besetzt und ein proppenvolles Programm gestrickt. „Wir wussten nicht was uns erwartet, aber der Tag der offenen Tür hat in der Vergangenheit immer sehr viele Besucher ins Gymnasium Oschersleben gelockt“, so Sarah Höltge. Angesprochen waren hierbei vor allem die Mädchen und Jungen der jetzigen vierten Klassen, sowie deren Eltern oder Großeltern. 

Eröffnet wurde der Tag wieder durch Schulleiter Dr. Bernd Malkowski. Die Besucher erfuhren hierbei alles Wichtige über die mögliche Schullaufbahn im Gymnasium und über den Stundenplan, der die künftigen Gymnasiasten erwartet. 

40 Lehrerinnen und Lehrer sowie rund 80 Schüler der Klassen 5 bis 12 standen den Besuchern an diesem 30. „Tag der offen Tür“ mit Rat und Tat zur Seite. Während es im Chemiekabinett stets erfahrenen Chemie-Schüler der zehnten Klasse sind, die dort den Lehrern helfend unter die Arme greifen, waren in den anderen Fachkabinetten Schüler aller Klassenstufen unterwegs, die Lehrer hatten hierbei freie Wahl, wen sie zum Mitmachen ansprechen können. Spannend ging es eigentlich in allen Klassenräumen zu. Etwa von Biologie über Geographie bis hin zu den Fremdsprachen wie etwa Latein, Französisch, Italienisch und vielleicht im neuen Schuljahr, auch Spanisch. Kulinarisch ging es hier überall zu, denn es gab Spezialitäten aus allen genannten Ländern. 

Wer vom Trubel im Schulgebäude etwas Erholung suchte, war in der Cafeteria richtig, denn hier sorgten traditionell die Eltern der Fünftklässler für ein üppiges und vielfältiges Kuchenbuffett, welches bei einer Tasse Kaffee keinerlei Wünsche mehr offen lassen sollte. Der Erlös wanderte schließlich in die Kasse des Fördervereins des Gymnasiums Oschersleben, um künftige Vorhaben für die Schülerinnen und Schüler realisieren zu können.       28. Januar 2023

Viel zu entdecken unterm Mikroskop gab es selbst für die Kleinsten, auch wenn diese noch lange nicht ins Gymnasium wechseln.

Auch hübsche Schmuckkarten und Ähnliches wurden am “Tag der offenen Tür” gestaltet.

In der Cafeteria gab es Kaffee und Kuchen. Für den Kuchen sorgten die Eltern der 5. Klassen.

Die antiken Rahmfladen ragten unter den Leckereien im Gymnasium sicherlich heraus.

 

Im Chemiekabinett durften die kleinen Besucher auch mal selbst experimentieren.

Im Biologieraum gab es für die Gäste viele Möglichkeiten sich zu betätigen. Hier gibt es immer und überall etwas zu bestaunen, etwa Tierskelette und tolle Wandtafeln. 

Musik steht im Gymnasium Oschersleben schon immer im Mittelpunkt, ist seit eh und je ein Themenschwerpunkt.

Im Französischraum gab es typische Spezialitäten, wie hier den Camembert oder wie unten…

.… frischgebackene Crèpes, die meistens gleich an Ort und Stelle verzehrt wurden.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial