-ANZEIGE-
Handball-Nachwuchs sagt "Danke"

„Wir sind die männliche E-Jugend der HSG Börde mit 14 Handballkindern. Nach einer Anfrage Anfang des Jahres bei Marktkaufleiter Tommy Makiola, ob er den Jungs einen Trikotsatz sponsern würde, kam gleich ein klares Ja. Somit bekamen die Jungs im September ihren neuen Trikotsatz von Tommy Makiola überreicht. Am 6. Dezember hatten die Jungs ihr letztes Training und gleichzeitig eine kleine Weihnachtsfeier. Jeder der Nachwuchs-Handballer bekam ein Weihnachtsgeschenk. Dank Marktkauf Oschersleben, war in diesem Geschenk für jedes Kind ein Aufwärmtrikot imit Hose, worüber sich die Kinder sehr freuten. An dieser Stelle möchten wir uns beim Team von Marktkauf Oschersleben und Tommy Makiola bedanken. Wir wünschen dem gesamten Marktkauf-Team ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,sowie einen guten Start in neue Jahr.“ 20. Dezember 2024
Neuer Leiter im Marktkauf Oschersleben


Einen Wechsel in der Führungsebene hat Marktkauf Oschersleben zu vermelden. Nach 16 Jahren gab der bisherige Marktleiter Tommy Makiola /re.) die Schlüssel weiter an Lars Ogiermann (36). Der Helmstedter hatte seit 2021 die Marktkauf-Märkte in Berlin-Teltow und Schöningen geleitet. Tommy Makiola leitet künftig den Marktkauf in Burg. 6. Dezember 2024
Auszeichnung für die Frischetheken im Marktkauf


Abteilungsverantwortliche Vanessa Mangert und Elena Hochheimer präsentieren stolz ihre Thekenstar.

Kistin Möhrke und Melina Stoll an der Käsetheke.

Auch für die immer frischen Backwaren gleich am Eingang, gab es den begehrten Stern.

Zu Recht Stolz auf den Platin Stern ist Patrick Stolze im Bereich Fleisch und Wursttheke.

Martina Lingemann ist Abteilungsverantwortliche im Bereich Fisch.
Auszeichnung für den Bereich Obst und Gemüse

Der „Goldene Apfel“ ist eine besondere Edeka-Auszeichnung und steht für eine herausragende Abteilung Obst- und Gemüse. Frische, Qualität und Service heißen die Kriterien, die praktisch rund um die Uhr gewärleistet werden sein müssen, um den Gipfel letztendlich zu erklimmen. Stolz zeigen Abteilungsverantwortliche Jennifer Albrecht, Maurice Müller und Auszubildender Steven Lange ihren „Goldenen Apfel“. 7. Dezember 2024
Das Angebot um neue Honigsorten erweitert

Marktkauf Oschersleben bietet seit einigen Tagen neue heimische Honigsorten an. Berufs-Imker Steffen Behrendt aus Stendal hält neben gängigen Sorten wie Raps-, Akazien- oder Lindenhonig, Sorten vor, die in unserer Gegend keine Nahrungsgrundlage für die Bienen bieten. Etwa Heide- und Heidelbeerhonig, für deren Produktion er allerdings samt seinen Bienenvölkern etliche Kilometer im Jahr zurücklegen muss. Steffen Behrendt hat zudem eine besondere Beziehung zu Oschersleben. Denn Wabenkönig Steffen Behrendt I. ist den Bienen und der Imkerei seit frühen Kindertagen verfallen. In Oschersleben, wenn er bei Opa Jochen Behrendt zu Besuch war, das war in den frühen 1990er Jahren, begleitete Enkel Steffen seinen Opa stets zu dessen Bienenstöcken. Denn Jochen Behrendt war passionierter Imker und der schenkte dem Nachwuchsimker im Alter von 13 Jahren ein erstes Bienenvolk. So landeten Oscherslebener Bienen unvermittelt in der Altmark. Dieses Erlebnis hat Steffen Behrendt nachhaltig geprägt, denn er ist den Bienen und der Imkerei treu geblieben und Behrendt fasste 2009 den Entschluss, die Imkerei zu seinem Beruf zu machen. „Aus dieser Leidenschaft ist mittlerweile ein Familienunternehmen entstanden, mit dem Bestreben den Kunden regionalen Honig aus der Altmark von höchster Qualität zu liefern. Aus dem anfangs einzigen Volk ist eine Erwerbsimkerei mit derzeit etwa 500 Völkern geworden.“ Das bedeutet, dass für Steffen Behrendt und die Natur 30 Millionen Bienen ihren Dienst in der Honigsaison tun. Hauptsächlich sind seine Bienenvölker in der Altmark unterwegs. Für besonderen Honig bringt er einen Teil seiner Bienenvölker auch bis Walsrode für den Heidelbeerhonig, in die Heide für für den Heidekönig oder bis in die Gegend um Erfurt zur Kischblüte. Und für den Akazienhonig bringt Behrendt seine Bienen immer noch nach Oschersleben. Etwas ganz Besonderes bietet der Stendaler schließlich mit seinen Blütenpollen.
Der Nikolaus hatte hier alle Hände voll zu tun

Seinen größten Einsatz hatte der Nikolaus am 6. Dezember vermutlich im Marktkauf Oschersleben. Denn hier hatten mehr als 200 Kinder im November an der Aktion „Gestalte deinen Nikolausstiefel“ teilgenommen. Dafür gab es eine Bastelvorlage, die jedes Kind individuell gestalten und bis zum 28. November wieder in den Markt zurückbringen sollte. Am Nikolaustag durften sie Stiefel abholen und die mehr als 200 Stiefel waren dann vom Marktkauf-Team mit allerlei Überraschungen gefüllt. 6. Dezember 2023
Der früheste Weihnachtsmann im Oscherslebener Land

Auf Überraschungsbesuch schaute der Weihnachtsmann bereits am 2. Dezember im Marktkauf Oschersleben rein. Ein schnelles Foto mit dem Alten stimmte nicht gleich alle Kinder froh, die einen wollten partout nicht, andere dagegen konnten es kaum erwarten. Marktkauf Oschersleben lädt seit einigen Jahren zum kleinen Weihnchtsmarkt ein. 2. Dezember 2023
Mädchen und Jungen-Tag im Marktkauf Oschersleben

Das Team vom Marktkauf Oschersleben lud in der letzten Aprilwoche zum „Mädchen & Jungen-Zukunftstag“ ein. Acht Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Oschersleber Puschkin- sowie der Sekundarschule Thomas Müntzer Ausleben und des Gymnasiums Oschersleben nutzten die Chance, sich einmal intensiver mit dem vielfältigen Arbeitsfeld in einem Supermarkt zu
beschäftigen. Begrüßt wurden die Mädchen und Jungen von Marktleiter Tommy Makiola, der die Kinder durch den Markt führte und dabei die verschiedenen Bereiche vorstellte. Doch die Mädchen und Jungen sollten nicht nur den Marktkauf Oschersleben kennenlernen, sondern auch mal selbst mitarbeiten. „Das haben sich die Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen ausgedacht, denn es soll an diesem Tag auch Spaß machen“, so Tommy Makiola. So haben sie für ein gemeinsames Frühstück gesorgt und unter Anleitung frischer Obstsalat, Waffeln, Frischkäse und Frischkäsebällchen und Käsebrötchen zubereitet und Brot und Brötchen gebacken. Anschließend ging es in die einzelnen Abteilungen, Kassenbereich, Infotheke, Käse-Bedientheke, Börde-Cafè, in den Non Food- und Textilbereich, um sich hier einmal selbst im Dienste der Kunden zu versuchen. 27. April 2023



